
Foto-Spots rund um den Königssee – die besten Fotospots Königssee für dein nächstes Abenteuer
21. Oktober 2025Loipenglück im Berchtesgadener Land
S onne, klare Luft, Natur pur – und du auf zwei schmalen Brettern mitten durch eine der beeindruckendsten Bergkulissen Deutschlands. Langlaufen im Berchtesgadener Land ist kein Sport für Rentner, sondern pure Freiheit. Egal ob du einfach abschalten willst oder ordentlich Tempo machst: In Schönau am Königssee, Berchtesgaden, Bischofswiesen und auf der Höhenloipe in Scharitzkehl findest du perfekte Bedingungen – und garantiert deine Spur.
Loipe in Schönau am Königssee – Langlaufen mit Panorama-Garantie
Direkt am Fuße des Watzmanns liegt Schönau am Königssee – und mit ihm ein kleines Paradies für Langläufer. Die Loipen führen über verschneite Wiesen, vorbei an Bauernhöfen und mit Blick auf Jenner, Kehlstein und den Hohen Göll.
Besonders beliebt ist die Schönauer Runde, die leicht hügelig verläuft und sowohl für klassische Läufer als auch Skater geeignet ist. Sie startet unweit des Kurparks und bietet mehrere Einstiege – perfekt, wenn du’s gemütlich angehen willst.
Tipp: Bei klarer Sicht unbedingt Kamera oder Smartphone einpacken – die Kombination aus Sonne, Schnee und Bergblick ist fast schon zu fotogen, um einfach weiterzulaufen.
Loipe in Bischofswiesen – Langlaufen mit Charakter
Etwas weiter nördlich liegt Bischofswiesen, ein echtes Langlaufrevier für alle, die Abwechslung lieben. Hier findest du flache Passagen und kleine Anstiege, die die Muskeln spüren lassen.
Die Aschauerweiher-Loipe ist dabei der absolute Klassiker: rund zehn Kilometer fein präparierte Spur, teilweise mit Flutlicht.
Wenn du Lust auf einen Einkehrschwung hast: Das Aschauerweiher Naturbad mit Kiosk liegt direkt an der Strecke – im Winter gibt’s dort oft heiße Getränke und kleine Snacks.
Tipp: Auch gibt es ganz in der Nähe gute Gaststätten.
Berchtesgaden – mitten im Winterwunderland
Rund um Berchtesgaden selbst gibt es mehrere Einstiegsmöglichkeiten in ein kleines, aber feines Loipennetz. Nur wenige Minuten nach Schönau am Königssee. Auch nur wenige Minuten zur Höhenloipe nach Scharitzkehl. Hier kannst du dich einfach treiben lassen, mit Blick auf den Kehlstein und die umliegenden Gipfel – und bist trotzdem nur wenige Minuten vom Ortszentrum entfernt.
Tipp: Wer seine Technik verbessern will, kann hier ideal üben. Das Gelände ist moderat, der Schnee meist zuverlässig, und die Stimmung – typisch Berchtesgaden – einfach authentisch.
Scharitzkehl – die Höhenloipe direkt unter dem Kehlstein
Wenn du beim Langlaufen gerne „oben drüber“ bist, führt kein Weg an der Höhenloipe Scharitzkehl vorbei. Auf über 1.000 Metern Höhe oberhalb von Berchtesgaden gleitest du hier durch eine winterliche Traumlandschaft.
Der Einstieg liegt an der Scharitzkehlalm, erreichbar über die Obersalzbergstraße.
Diese ist auch bei starkem Schneefall immer geräumt.
Die Loipe selbst ist perfekt präpariert, etwa fünf Kilometer lang, und bietet sportliche Anstiege ebenso wie entspannte Passagen durch offene Schneefelder.
Tipp: Frühmorgens oder kurz vor Sonnenuntergang herrscht hier magisches Licht – ideal für Fotos und ruhige Momente abseits des Trubels.
Ramsau und Hochschwarzeck – Loipen mit Postkartenblick
Die Ramsau, bekannt als „erstes Bergsteigerdorf Deutschlands“, bietet nicht nur perfekte Wanderwege, sondern auch traumhafte Loipen. Besonders empfehlenswert: die Taubensee-Loipe, die durch ein stilles Hochtal führt und dich mit grandioser Aussicht auf die Reiteralm belohnt.
Etwas höher, am Hochschwarzeck, findest du kleinere Rundloipen mit fantastischem Bergpanorama. Ideal für Einsteiger oder als entspannter Ausklang nach einem Skitag.
Tipp: Nachmittags sind die Loipen hier oft sonnig – perfekt, um die Wintersonne zu genießen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Loipeninfos & Ausrüstung
- Spurbreite: Die meisten Loipen sind sowohl für klassischen Stil als auch für Skating gespurt.
- Ausrüstung: Verleihstationen findest du in Schönau, Berchtesgaden und Bischofswiesen.
- Beleuchtung: Flutlicht-Loipen gibt’s u. a. in Bischofswiesen und am Aschauerweiher.
- Schwierigkeitsgrade: Von flach und anfängerfreundlich bis sportlich anspruchsvoll – du entscheidest, wie viel Puls du willst.
Tipp: Nach Schneefällen werden die Loipen schnell frisch gespurt. Der Loipenbericht Berchtesgadenliefert täglich aktuelle Infos – ideal zur Tourenplanung.
Wintergenuss rund um den Königssee
Langlaufen macht hungrig – und durstig. Ob Kaiserschmarrn auf der Scharitzkehlalm, heiße Schokolade im Gasthof Bodner oder deftige Brotzeit im Café Waldhauser Bräu – rund um den Königssee findest du genügend Gründe, die Ski kurz abzustellen.
Und falls du mal einen Pausentag brauchst: Schneeschuhwandern, Eislaufen oder einfach Wellness mit Bergblick – hier geht alles.
Fazit: Langlaufen im Berchtesgadener Land – dein Wintermoment
Ob gemütliche Runde in Schönau, sportliche Spur in Bischofswiesen oder Höhenloipe mit Aussicht – das Langlaufen in Berchtesgaden und am Königssee ist mehr als nur Bewegung. Es ist Ruhe, Weite und echtes Wintergefühl.
Also: Ski wachsen, Mütze auf, raus in die Spur!
Buche deinen Winterurlaub direkt beim Gastgeber – große Auswahl, persönliche Tipps und faire Preise garantiert. Auf www.berchtesgadeninfo.de findest du Ferienwohnungen, Zimmer und Hotels ohne Buchungsgebühren – direkt bei den Menschen, die den Winter hier wirklich kennen.
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt die schönsten Langlauf-Spots im Berchtesgadener Land vor – mit panoramareichen Loipen in Schönau am Königssee, abwechslungsreichen Runden am Aschauerweiher in Bischofswiesen (teils mit Flutlicht) und gemütlichen Einstiegen rund um Berchtesgaden. Als Highlight wird die Höhenloipe Scharitzkehl (über 1.000 m) beschrieben, die sportliche Abschnitte und weite Schneefelder bietet. Ergänzend nennt der Text Ramsau/Hochschwarzeck mit sonnigen Rundkursen sowie praktische Hinweise zu Spurbreite (klassisch & Skating), Verleih, Beleuchtung und tagesaktuellen Loipeninfos. Fazit: Von gemütlich bis sportlich – Langlaufen am Königssee verbindet Ruhe, Weite und Wintergefühl in beeindruckender Bergkulisse.